Aufgaben zum Thema
1. Übersetzen Sie:
1) das Kleid anprobieren, kurzärmeliges Kleid, ein einreihiger Anzug, das Kleid mit einem V-Ausschnitt, das Kleid ist eng in den Schultern, es passt zu Ihrem Haar, dieser Rock sitzt tadellos, das Futter, der Stoff lässt sich gut waschen, die Baumwolle, knielange Socken, das Halstuch
2) примерочная, предмет одежды, ремень, карман, пуговица, пальто, платье с V-образным вырезом, надевать/снимать платье, воротник-стойка, домашний халат, национальный костюм, жилетка, шорты, футболка, молния, ткань, лён, чулок, перчатка, галстук, фасон, пижама, старомодное платье, примерить костюм, народный костюм, платье узковато в плечах, юбка сидит как влитая, длинные юбки снова в моде, двубортный костюм, трико, плащ, подклад, прочная ткань, этот материал не изнашивается, хлопок, шерсть, шейный платок, варежка Finden Sie zehn Wörter und
2. Wortverbindungen zum Thema „Kleidung“:
ankeidekabinetadelosAnprobierenkleidanghosse
hanschukrawateKragenundknöpfescippshchuhtk
DieMachartdeskostümsdreiknopenreisverschluss
schnuchungReißverschlussgeschätwestearmelku
tzelangsokenGepunkeltesockenkarhemtbluzeter
kitzelbeiltswchschonerokklaidrusheTrägerrock
IwesepulovertschörtDaskleidsitztwieangegossen
futerkrabenlanungschinseinmahartstofwolesofj
3. Ergänzen Sie fehlende Buchstaben:
Rei_verschl_ _ _ mit s_n_ _etischer Fa_er _ _legel_ _ cht _e_ _ mantel _ _ itt_ _fr_ _ H_ _ _t_ _ _ |
F_ _ stling An_ _g Kr_w_t_ _ R_ _ _he Ho_e St_ _ _ pf |
NKOPF MÄREL LASCH SACHUNHDH TILNFÄGUS |
SREVßRIESLUSCH GKERTRROÄC GEEPULNKT POKFUCHT ETKWARAT |
5. Was passt nicht? Warum?
1. der Kragen, der Ausschnitt, die Gefalte, die Steppweste
2. der Anorak, der Parka, die Jacke, der Gürtel, das Jackett
3. kariert, gestreift, gebraucht, gepunktet, geblümt
4. Das Kleid steht Ihnen, wirft Falten, kleidet Sie, sitzt wie angegossen, sitzt tadellos
6. Beantworten Sie die Fragen:
- Was kann Ärmel haben?
- Was kann lang sein?
- Was hat Knöpfe?
- Was kann aus Leder sein?
- Was kann knielang sein?
- Was bedeutet „jemandem zusagen“?
- Was bedeutet „in sein“?
7. Das gibt’s doch nicht! Wählen Sie alles, was es nicht gibt.
□ lederner Reißverschluss
□ dreireihiger Anzug
□ tadelloses Kleid
□ altmodischer Mantel
□ karierte Machart
□ kurzärmelige Socke
□ moderne Handschuh
□ wadenlanger Knopf
Führen Sie noch ein paar Beispiele ;-)
8. Bilden Sie einen Satz, gebrauchen Sie
a)
- 2 Wörter aus dem Wotschatz darin;
- 3 Wörter …;
- 4 Wörter … usw.
b)
- die Wörter „die Weste“, „der Kragen“, „der Anorak“ und Perfekt.
- die Wörter „tadellos sitzen“, „in sein“ und fünf Adjektive.
- die Wörter „die Rüsche“, „der Reißverschluss“, „jemandem passen“ und Futur I.
9. Ergänzen Sie die passenden Wörter aus dem Wortschatz:
1. Dieses Kleid hat keine Knöpfe, es hat einen …, der leider nicht zugeht.
2. Für den Feierabend brauche ich ein neues modisches …
3. … besteht aus der Hose und der Jacke.
4. … hat lange Ärmel.
5. In der Nacht trägt man …
6. Die meisten Frauen träumen von einem …mantel.
7. Das T-Shirt hat … Ärmel.
8. Dieser … ist knitterfrei.
10. Sagen Sie das in der indirekten Rede:
1. Inge: Dieses T-Shirt ist zu alt, ich will es nicht mehr anziehen.
2. Otto: In dieser Bluse sehe ich nicht besonders gut aus…
3. Julia: Kariertes Kleid macht mich dicker.
4. Thomas: Ich mag keine Krawatten.
5. Anna: Inge, probiere diese Socken an! Ich glaube, sie passen dir gut.
6. Kunde: Dieses Hemd ist mir zu eng. Haben Sie ein größeres Hemd?
7. Kunde: Ich bin nicht sicher, dass diese Hose tadellos sitzt.
8. Kunde: Haben Sie ein Kostüm mit einem langen karierten Rock?
9. Mutter: Draußen regnet es. Ziehe deinen Regenmantel an, sonst wirst du nass.
11. Ergänzen Sie:
1. Hier ist ein ... (groß) Warenhaus.
2. Dieses ... (schön) Warenhaus liegt in der ... (breit) Gartenstraße.
3. Im Warenhaus gibt es heute eine ... (reich) Auswahl von ... (seiden, wollen) Kleidern.
4. Der Verkäufer zeigt uns ein ... (rot) Kleid und ich probiere dieses ... (rot) Kleid an.
5. Peter braucht einen ... (dunkelblau) oder einen ... (schwarz) Anzug.
6. Dieser ... (einfarbig) Anzug passt ihm gut, aber die ... (hell) Farbe gefällt ihm nicht.
7. Zeigen Sie mir bitte einen ... (modern) Mantel mit einem ... (schön) Kragen.
8. Nehmen Sie bitte diese ... (schwarz) Tasche, sie passt zu Ihrem ... (neu) Kleid.
9. Diese ... (modern) Schuhe mit den ... (hoch) Absätzen gefallen mir gut, aber sie drücken mir etwas, zeigen Sie nur bitte ein ... (ander) Paar.
10. Nina wendet sich an eine … (jung) Verkäuferin und sie zeigt ... (verschieden) Waren: ... (wollen) Strümpfe, ... (warm) Handschuhe, ... (seiden) Socken.
11. Probieren Sie bitte dieses ... (schön) Jackenkleid an! Das ist ein … (entzückend) Modell.
12. Haben Sie heute ... (zweifarbig) Hauskleider?
13. Meine Tochter braucht ein ... (baumwollen) Sommerkleid.
14. Wo hast du dein ... (baumwollen) Hemd gekauft?
12. Ergänzen Sie die Sätze:
(schwarz) Mantel
- Ich möchte gern … kaufen.
- In diesem … siehst du perfekt aus!
- Er hat gespart, um … zu kaufen.
(modern) Kleid
- Jede Frau möchte in ihrem Schrank ein … haben.
- Anna kaufte … aus Seide.
- Diese Jacke kannst du auch mit deinem … tragen!
(geblümt) Krawatte
- Er trägt immer seine …! Das ist doch Unsinn.
- Man muss wirklich Mut haben, um eine … zu tragen.
13. Ergänzen Sie:
1. Ich möchte gern ein Kleid … Wolle.
2. Ein wollendes Kleid … Schwarz ist immer modern.
3. In der Hauptstraße gibt es eine Menge verschiedener Warenhäuser … breiten herrlichen Schaufenstern.
4. Meistens bleiben da die Frauen stehen, denn sie brauchen immer etwas Neues, Schönes und Nützliches … ihren Haushalt.
5. … den Schaufenstern sehen Sie verschiedene Arten Stoffe, Wäsche und Kleider.
14. Finden Sie die passenden Adjektive:
- das Kleid: _____________________________________________________
- die Jacke: _____________________________________________________
- das T-Shirt: ____________________________________________________
- der Stoff: ______________________________________________________
- die Socke: _____________________________________________________
15. Beenden Sie die Sätze:
- Diese grüne Jacke gefällt mir nicht, weil …
- Ich möchte neue Hose kaufen, aber …
- Ich weiß nicht, ob diese Krawatte …
- Ich trage gewöhnlich keine Anzüge, aber …
16. Machen Sie Sätze mit folgenden Wörtern:
- grün, kariert, Reißverschluss
- Ärmel, Hose, Krawatte
- Gürtel, Tasche, geblümt
17. Ergänzen Sie:
- Das Kleid kann man …
- Das Kleid kann … sein.
- Das Kleid kann … werden.
- Das Kleid hat keine …
- Im Winter wird … getragen.
- Zu Hause trägt man …
18. Diese Wörter muss man trennen.
früh aufstehen — Ich stehe früh auf.
den Kindern etwas vorlesen — Ich lese den Kindern etwas vor.
sich den Mantel anziehen — Ich ziehe mir den Mantel an.
- sich die Mütze aufsetzen;
- sich den Knopf annähen;
- sich die Jacke zuknöpfen;
- sich den Reißverschluss zumachen;
- sich die Schuhe anziehen;
- sich den Schal umbinden
19. Gegenstand und Material. Woraus sind die Gegenstände?
die Metallkugel → die Kugel aus Metall
der Silberring → der Ring aus Silber
- die Goldkette → ________________
- der Lederkoffer → ________________
- die Porzellanvase → ________________
- die Plastiktüte → ________________
- der Gummimantel → ________________
- die Wollmütze → ________________
- die Seidenbluse → ________________
20. Ein Kleidungsstück → mehrere Kleidungsstücke
ein brauner Schuh → braune Schuhe
- eine kurze Hose →
- eine bunte Mütze →
- eine hübsche Krawatte →
- eine seidene Bluse →
- ein buntes Kopftuch →
- ein silberner Ring →
- eine teure Armbanduhr →
- ein warmer Pullover →
- eine weiße Turnhose →
- ein leichtes Sommerkleid →
- ein gestrickter Schal →
- ein lederner Gürtel →
21. Es ist unmöglich, …
□ dass ein Zebra kariert ist.
□ dass ein Hemd zwei Ärmel hat.
□ dass ein Gürtel am Kopf getragen wird.
□ dass ein Reißverschluss gestreift ist.
□ dass ein Kleid zwei Taschen hat.
□ dass man im Sommer einen Pelzmantel trägt.
□ dass man geblümte Ärmel kauft.
□ dass eine Bluse kurze Ärmel hat.
□ dass der Knopf Futter hat.
□ dass man einen Kragen anprobiert.
Was noch ist unmöglich?
22. Übersetzen Sieins Deutsche:
1. К этому замечательному зелёному галстуку отлично подойдёт яркий оранжевый пиджак с розовыми круглыми пуговицами.
2. Юбки висят на вешалках, рассортированные по размерам. Ваш размер можно найти на предпоследней вешалке слева.
3. Подойдёт ли эта длинная футболка к короткой юбке, было ей совершенно всё равно. Иногда она одевалась ещё хуже.
4. За последние сто лет мода очень изменилась, и сегодня она продолжает стремительно меняться.
5. Считается, что европейцы практически не следят за модой. Они предпочитают удобную одежду и обувь, а модная одежда редко бывает удобной.
23. Ergänzen Sie, übersetzen Sie ins Russische:
- _o_ _ — ein Kleidungsstück für Frauen, das von der Hüfte frei herunterhängt (enger, weiter, langer, kurzer R.)
- _ _i_ _ern — Falten in einen Stoff, Papier machen. Etw. knittert — bekommt Falten.
- _ _t_h_se — die Hose für Kinder oder Handwerker, die mit Trägern gehalten wird und bei der der Stoff bis zur Brust reicht.
- _ _sagen — j-m passen, gefallen.
- _u_ _er — der Stoff auf der Innerseite von Kleidungsstücken, Lederwaren.
- _ _ _pf — ein kleiner, meistens runder Gegenstand an Kleidern, mit dem man sie öffnet und schließt.
- K_ _ _en — der Teil eines Hemdes, einer Bluse, der um den Hals geht.
- _ _ _lo_ _ _ — ein Kleidungsstück, das man über Hemd oder Bluse zieht.
- _l_ _ — kleine, enge Unterhose. AUCH: Bikini.
- _n_ _ _k — sportliche Jacke mit Kapuze, die gut gegen Wasser und Wind schützt und z.B. beim Skifahren getragen wird.
- _a_ _ _r_ — die Art, wie etwas gemacht ist: Das Kleid wirkt elegant, obwohl es von einfacher Machart ist.
24. Antworten Sie auf die Fragen:
1. Was haben Sie heute an?
2. Welche Kleidung tragen Sie am liebsten?
3. Welche Kleidungsstücke sind nicht für Sie?
25. Versuchen Sie die folgenden Kleidungsstücke zu definieren! Vergleichen Sie Ihre Definitionen mit denen aus dem Wörterbuch!
Kleid, Bluse, Mantel, Hose, Jacke, Kittel, Hemd.
26. Wählen Sie ein Kleidungsstück und sagen Sie alles darüber! Als Variante dieser Übung beschreiben Sie ein Kleidungsstück, ohne es zu nennen! Ihr Gesprächspartner soll es erraten, im Notfall mit Hilfe von Fragen.
27. Wählen Sie das passende Adjektiv und setzen Sie es in der richtigen Form ein.
blau — neu — lila — knielang — wadenlang — originell — modisch
elegant — lang — dunkelblau — niedrig — bodenlang — teuer
schwarz — kurz
V.: Kann ich Ihnen behilflich sein?
K.: Ja, danke. Haben Sie _________ oder _________ Kleid?
V.: Ja, die haben wir. Brauchen Sie ein _________, _________, _________ oder _________ Kleid?
K.: Ich möchte eher _________ ein als ein _________.
V.: Schauen Sie sich bitte diese an. Sie sind aus der _________ Kollektion.
K.: Danke. Ich würde mir gerne dieses _________ und noch vielleicht das _________ Kleid anprobieren.
V.: Ja, bitte sehr. Gehen Sie in die Kabine.
K.: Das _________ Kleid ist sehr _________ und hat einen _________ Schnitt. Es gefällt mir am besten. Es ist mir aber etwas zu _________.
V.: Wissen Sie, das ist ein sehr _________ Modell. Sie werden ein solches Modell kaum zu einem _________ Preis kaufen können.
K.: Ich denke, Sie haben Recht. Ich nehme das Kleid.
28. Inszenieren Sie in einer der Abteilungen ein Gespräch zwischen dem Verkäufer und einer Kundin, die sehr wählerisch ist!
Beispielssituationen:
Der Verkäufer möchte eine geblümte rosa Krawatte verkaufen, aber der Kunde braucht schwarze Socken.
Der Kunde ist ziemlich dick und er sucht einen Anzug. Im Geschäft gibt es einen Anzug, der ihm nur ein bisschen eng ist.
29. Lesen Sie die Texte und erzählen Sie sie nach.
Die Krawatte
In einem großen amerikanischen Kaufhaus gab es schöne Krawatten. Fast alle Männer der Stadt trugen diese Krawatten. Die Direktion des Kaufhauses wünschte, dass auch der Schriftsteller Hemingway zu ihren Kunden zählen sollte. Deshalb schickte sie ihm eine schöne Krawatte und legte einen Brief dazu: „Unsere Krawatten werden gern getragen. Wir hoffen, dass auch Sie unser Kunde werden und dass Sie uns für diese Krawatte 2 Dollar schicken.“
Einige Tage später erhielt das Kaufhaus ein Paket, in dem ein Brief lag: „Meine Bücher werden sehr gern gelesen. Ich hoffe, dass auch Sie zu den Lesern meiner Bücher werden und dass Sie meine letzte Erzählung kaufen werden, die ich Ihnen in diesem Paket schicke. Sie kostet 2 Dollar und 80 Cent. Sie müssen also noch 80 Cent an mich zahlen.“
Nur einen Kuss
Kitty hatte sich ein schönes Kleid ausgesucht. „Was kostet das Kleid?“ fragte sie den Verkäufer.
„Für Sie nur einen Kuss“, scherzte der junge Verkäufer, denn Kitty war ein reizendes Mädchen.
„Ausgezeichnet“, lachte Kitty, „schreiben Sie den Kassenzettel und legen Sie das Kleid für mich zurück. Meine Oma kommt dann vorbei und holt es ab.“
Regenschirme und Koffer
Eine zu korpulente Dame probierte ein Kleid nach dem anderen an. Ohne Erfolg. Endlich fragte sie die Verkäuferin: „Haben Sie denn nichts von der Stange, das mir passen könnte?“
„Doch“, erwiderte die Verkäuferin, „Im Erdgeschoß: Regenschirme und Koffer.“